MODUL 2 – Didaktik und Methodik
Didaktik und Methodik in der Beratung
Neben umfangreichem Fachwissen steht auch die Fähigkeit, dieses anzuwenden und zu vermitteln im Fokus des Studiums für Kynogogik. In sieben Seminaren dieses Moduls werden unterschiedliche Vorgehensweisen in Abhängigkeit zum Lebenskontext von Mensch/Hund-Teams vermittelt und die praktische Anwendung des erworbenen Wissens ermöglicht. Innerhalb eines thematisch vorgegeben Rahmens, wie Territorialverhalten oder Jagdverhalten des Hundes, beraten die Studenten echte Kunden und erproben sich dabei in Gesprächsführung und Wissensvermittlung.
SEMINARE IM 2. MODUL
JAGDVERHALTEN DES HUNDES
Das Jagdverhalten der Hunde stellt in der Beratung von Hundehaltern eines der größten Problemthematiken dar, obwohl
es ein natürlich veranlagtes Verhalten ist. Verständnis für das rassespezifische Jagdverhalten wird vermittelt.
Maßnahmen zur Jagdkontrolle, artgerechte Ersatzjagd unter menschlicher Einflußnahme und Problemlösungsstrategien werden von der Seminargruppe erarbeitet.
PERSÖNLICHKEITSFÖRDERNDE AKTIVITÄTEN
Hunde haben, ähnlich wie wir Menschen, Begabungen und Vorlieben. Die Fähigkeit diese zu erkennen wird in diesem
Seminar geschult. Es werden Angebote und Möglichkeiten erarbeitet, um Hunde mittels ihrer Halter in ihrer positiven
Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
TERRITORIALVERHALTEN DES HUNDES
Das Territorialverhalten der Hunde stellt in der Beratung von Hundehaltern eines der größten Problemthematiken dar,
obwohl es ein natürlich veranlagtes Verhalten ist. Verständnis für das rassespezifische Territorialverhalten wird vermittelt. Maßnahmen zur Vermittlung von Sicherheit, gegenseitigem Vertrauen und Problemlösungsstrategien werden von der
Seminargruppe erarbeitet.
GESPRÄCHSFÜHRUNG
In diesem Seminar werden theoretische Kenntnisse über Gesprächsführung, Planung von Kundengesprächen etc.
vermittelt. Praxisorientiert werden Rollenspiele durchgeführt, in denen Gesprächssituationen "Kunde/Berater" geübt
werden. Die Gespräche werden anschließend ausgewertet. Ebenso wird den Studenten vermittelt wie sie eigene
Stärken weiter entwickeln, sich empathisch mit den Kunden auseinandersetzen und sich dennoch ausreichend abgrenzen können.
ANGST, TRAUMA, STRESS, SUCHT UND AGGRESSION II
Die Studierenden erarbeiten eigene Konzepte zur Konfliktlösung für Mensch/Hund-Teams, die entweder real vor Ort oder per Video kennen gelernt werden. Darüberhinaus werden sie in den Umgang mit Hunden mit einer Angst-, Trauma- oder Stressproblematik eingewiesen. Der Umgang mit potentiell gefährlichen Hunden wird thematisiert und die Studierenden erhalten die Möglichkeit, ihre Fähigkeit zur Einschätzung von Verhalten zu optimieren, Erfahrungen zu sammeln und im Austausch untereinander und dem Dozenten Unsicherheiten zu überwinden.
SEMINARE UND TRAININGS INDIVIDUELL GESTALTEN
Die Gestaltung von Gruppentrainings und Seminaren bedarf einer umfassenden Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen, der rassespezifischen Veranlagungen jedes Mensch/Hund-Teams, um jedem Teilnehmer gerecht zun werden. Die Studenten werden im Rahmen des Seminars selber unter möglichst realen Bedingungen Trainings planen und umsetzen. Dafür werden tatsächliche Kunden von Stadt Mensch Hund teilnehmen.
ANGEWANDTE KYNOGOGIK®: BERATUNG VON TEAMS
Die Studierenden haben in diesem Seminar die Möglichkeit, tatsächliche Kunden der Hundeschule Stadt Mensch Hund zu beraten. Alle Gespräche und Trainings werden durch drei Berater begleitet und ausgewertet.
Dieses Seminar dient auch der Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung.