Mehr als eine Hundetrainer-Ausbildung – weil Wissen allein nicht reicht.

Kynogogik® Berater*in
Start März 2025

in Soltau in Niedersachen, Neuendeich in Schleswig-Holstein bei Hamburg, in der Schweiz und online bequem von Zuhause 

DU HAST DEN INFOABEND VERPASST?

Dann sieh dir einfach die Aufzeichnung an und sichere dir deinen Platz in der Ausbildung zum/zur Kynogogik Beraterin. Werde kompetent in der Beratung von Menschen mit Hunden.

Sende eine E-Mail an: info@kynogogik.de

Tauche ein in die Welt der Hundepsychologie!


Die Ausbildung rund um das Thema Hund (gr. Kynos: der Hund, Pädagogik: die Ausbildung)

Du möchtest Hundetrainer *in werden, eine eigene Hundeschule eröffnen oder hast Interesse an Hundeerziehungsberatung, Coaching von Menschen mit Hund, Hundesitting, Dogwalking und Hundepsychologie.

Oder du suchst eine Fortbildung für Hundehalter *innen damit du lernst deinen eigenen Hund noch viel besser zu verstehen.

Die Ausbildung zum/zur Kynogogik® Berater*in kombiniert die Vermittlung von theoretischem Wissen mit intensiven Praxis-Seminaren. Die Theorie lernst du bequem von Zuhause in Online-Veranstaltungen. Die Praxis erfolgt in Präsenz-Seminaren, in denen du die Möglichkeit hast mit deinem eigenen Hund, aber auch Kunden und ihren Hunden Erfahrungen zu sammeln. 

Die Ausbildung gliedert sich in zwei Teile: Kynogogik® Basis und Kynogogik® Berater.

Lerne im ersten Jahr der Ausbildung alles über die Entwicklungsphasen, Kommunikation Hund/Hund und Mensch/Hund, Rassespezifität, Soziologie, Domestikation, Gruppenhaltung von Hunden, Jagd- und Territorialverhalten.

Verstehe, welche Faktoren das Verhalten von Hunden beeinflussen und wie du Hunde fördern und unterstützen kannst.

Entwickle deine Kompetenzen in der Beratung von Menschen mit Hund, dem Moderieren von Hundegruppen, dem Verstehen der Kommunikation und der einfühlsamen Begleitung der Vierbeiner durch ein langes und zufriedenes Hundeleben.

Im zweiten Ausbildungsjahr legen wir die Schwerpunkte auf die Hunde-Psychologie mit den Themen Angst, Trauma, Stress, Sucht, Aggression und Depression bei Hunden, Bindung und Beziehungsmustern von Mensch und Hund, Gesprächsführung mit Kunden und die Persönlichkeitsentwicklung von Hunden.

Die Psyche von Hunden zu verstehen, nicht Symptome, sondern Ursachen von Verhalten zu entschlüsseln und gegebenenfalls auflösen zu können, ist das Ziel der Ausbildung zum/zur Berater*in für Kynogogik®.

Der Schwerpunkt Psychologie im zweiten Ausbildungsjahr bedeutet tiefer zu blicken, nachzufragen und alte Glaubenssätze hinter sich zu lassen, um Menschen mit ihren Hunden umfassend auch bei schwierigen Themen, beraten, unterstützen und anleiten zu können.

Passend für dich?

  • Du möchtest Hundetrainer*in, Hundeerziehungsberater*in, Mensch/Hund-Beziehungscoach oder Hundepsychologe/Hundepsychologin werden

  • Du bist mindestens 18 Jahre

  • Du hast Freude am selbstständigen Lernen 

  • Du hast Disziplin und Zeit zum Lernen

  • Du hast Interesse an Hunden und Menschen

  • Du hast einen Internetfähigen Computer oder Laptop

Beginn

März 2025 | Schleswig-Holstein

Institut für Kynogogik®
Kuhlworth 35
25435 Neuendeich

 

in Planung I Niedersachsen

STADT MENSCH HUND Soltau
Timmerloh 1A
29614 Soltau

Dauer

Die Ausbildungszeit beträgt zwei Jahre.

Onlineunterricht:
Samstag und Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr

Präsenzseminare:
Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 15.00 Uhr

Zeitaufwand

402 Stunden bestehend aus:

  • 96 Stunden Theorie Onlineunterricht
  • 300 Stunden Praxis Präsenzseminare
  • 6 Stunden Präsenzeinführung 

Individuelles Selbststudium (E-Learning und Vertiefung der Ausbildungsinhalte)

BASIS INFOS

Was lernst du?


Hier erhältst du einen Überblick über deine Ausbildung.

Teil 1: Kynogogik® Basis

Ontogenese – Die Entwicklungsphasen im Hundeleben
Das Seminar „Ontogenese beim Hund“ ist der erste Schritt in deiner Ausbildung zum Kynogogik Berater (m/w/d) ! Tauche ein in die Entwicklungsphasen des Hundelebens – von der Welpenzeit bis ins hohe Alter.Erfahre, was Hunde in jeder Phase brauchen, und sammle erste Praxiserfahrungen in der Moderation von Welpengruppen.
  • Die Entwicklungsphasen im Hundeleben
  • Von Geburt bis zum letzten Atemzug
  • Was brauchen Hunde um zufrieden mit uns leben zu können?
  • Woran erkennt man eine glückliche Welpenzeit?
  • Wie können Hunde in jeder Lebensphase unterstützt werden?
  • Erste Beobachtungen in der Praxis
  • Moderation von Welpengruppen
Intraspezifische Kommunikation – Hund/Hund verstehen
Das zweite Seminar unserer Ausbildung zum Kynogogik Berater (m/w/d) widmet sich der intraspezifischen Kommunikation – der Sprache zwischen Hunden. Erfahre, wie Hunde durch Körpersprache, akustische, taktile und olfaktorische Signale kommunizieren. Lerne, wie rassespezifische Eigenheiten und das individuelle Temperament die Kommunikation beeinflussen und diese Interaktionen zu verstehen.
  • Kommunikation Hund/Hund verstehen
  • Körpersprache, Mimik, Gestik
  • Akustische, olfaktorische, taktile, visuelle Kommunikationssignale
  • Rassespezifische Unterschiede
  • Beobachtungen in der Praxis
  • Verstehen von Interaktion und Kommunikation von Hunden
Interspezifische Kommunikation – Mensch/Hund verstehen
Das dritte Seminar unserer Ausbildung widmet sich der interspezifischen Kommunikation – also der Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Lerne, wie du die Signale deines Hundes verstehst und wie du selbst durch Körpersprache, Stimme und Gestik klarer kommunizierst.Erfahre in der Praxis, wie Missverständnisse entstehen und wie du sie auflösen kannst. Tauche tief ein in die Mensch-Hund-Kommunikation und verabschiede dich von oberflächlichen Befehlen und Signalen.
  • Kommunikation Mensch/Hund verstehen
  • Körpersprache, Mimik, Gestik
  • Akustische, olfaktorische, taktile, visuelle Kommunikationssignale
  • Missverständnisse verstehen und auflösen
  • Beobachtungen und Selbsterfahrung in der Praxis
  • Verstehen von Interaktion und Kommunikation von Hund und Mensch
Soziales Lernen beim Hund – Ein Leben lang

Im vierten Seminar der Ausbildung dreht sich alles um das soziale Lernen beim Hund. Erfahre, wie Hunde ein Leben lang lernen, welche Lernformen es gibt und wie du als Trainer das Lernumfeld optimal gestaltest. Von Stressbewältigung bis hin zu praxisnahen Übungen – entdecke, was ein Hund lernen will und was er lernen sollte. Übe dich darin, Lernen zu lehren und sammele erste Erfahrungen in der Anleitung von Kunden.

  • Lebenslanges Lernen des Hundes
  • Lernformen und Konditionierung
  • Lernen als Kontext- und Beziehungsabhängiger Prozess
  • Lernumfeld gestalten
  • Stress und Lernen
  • Was will ein Hund lernen, was muss ein Hund lernen?
  • Beobachtungen und Selbsterfahrungen in der Praxis
  • Verstehen und Initiieren von Lernprozessen
Soziologie Mensch/Hund – Beziehungsformen verstehen
Im fünften Seminar der Ausbildung dreht sich alles um die soziologischen Aspekte der Mensch-Hund-Beziehung.Erfahre, wie sich die Hundehaltung und der Blick des Menschen auf Hunde in unserer Kulturgeschichte entwickelt haben und welche Arten von Beziehungen Menschen und Hunde verbindet. Lerne in unserer Ausbildung zum/zur Kynogogik® BeraterIn die unterschiedlichen bewussten und unbewussten Motive sowie Zielsetzungen von Menschen bezüglich der Hundehaltung kennen und einschätzen, um diese später in der Beratung von Kunden berücksichtigen zu können.
  • Beziehungsformen: primäre und sekundäre soziale Beziehung
  • Der Hund in der menschlichen Kultur
  • Rudel, Familie, Meute, soziale Gruppe
  • Latente und manifeste Zielsetzungen in der Hundehaltung
  • Bedürfnisse erkennen
  • Beobachtungen und Selbsterfahrungen in der Praxis
  • Verstehen und Initiieren von Beziehungsentwicklung
Gruppenhaltung von Hunden

Das Ausbildungsseminar befasst sich mit der Gruppenhaltung von Hunden. Erfahre, welche Faktoren für eine harmonische Gruppenzusammensetzung wichtig sind, welche Phasen Hundegruppen durchlaufen und wie du die Zusammenführung mehrerer Hunde erfolgreich gestaltest. Lerne, Hundegruppen zu moderieren und Gruppenprozesse aktiv zu unterstützen.

  • Gruppenhaltung: Vor- und Nachteile
  • Gruppenzusammensetzung: Wer passt zusammen?
  • Gruppenphasen und Gruppenprozesse
  • Zusammenführung mehrerer Hunde
  • Beobachtungen und Selbsterfahrung in der Praxis
  • Moderieren von Hundegruppen
Rassespezifität – Herkunft und Veranlagung

Hier dreht sich alles um das Thema Rassespezifität! Lerne, wie die ursprüngliche Verwendung und Zuchtziele das Verhalten, die Sinneswahrnehmung und die Bedürfnisse verschiedener Hundetypen bis heute beeinflussen.Entdecke, wie du rassetypische Veranlagungen erkennst und verstehst, um Kunden und ihre Hunde bestmöglich zu fördern und zu unterstützen. Gewinne tiefere Einblicke in die Welt der Hunderassen und deren Mischungen!

  • Hundetypen und ihre Herkunft
  • Die menschliche Geschichte und die Domestikation des Hundes
  • Rassetypisches Verhalten und Kommunikation
  • Veranlagung und Instinktkreis unterschiedlicher Hundetypen
  • Beobachtungen in der Praxis
  • Umgang mit rassetypischen Veranlagungen
Jagdkontrolle und Jagdersatz für Hunde

Erlerne, das natürliche Jagdverhalten von Hunden zu verstehen, rassespezifische Unterschiede zu erkennen und wie du sinnvoll Jagdkontrolle aufbauen kannst.

Impulskontrolle entwickeln: Lerne, wie du die Impulskontrolle von Hunden förderst und Desensibilisierung auf jagdliche Reize aufbaust – damit Hase und Reh sicher bleiben! Übe in der Praxis, Kunden anzuleiten und lerne Übungen kennen, um das Jagdverhalten positiv zu kanalisieren und auch in reizstarken Situationen souverän zu bleiben.
  • Sicht- und Nasenjäger: jagdliche Veranlagung
  • Jagdsequenzen
  • Meutehunde, Solitairjäger und Teamplayer
  • Jagdkontrolle, nicht Anti-Jagdtraining
  • Jagdkontrolle entwickeln
Jagdersatz für Hunde in der Praxis
Jagdersatz sinnvoll gestalten – für angehende Hundetrainer. Lerne, wie du als zukünftiger Hundetrainer deinen Kunden praxisnah zeigst, wie sie ihre Hunde sinnvoll auslasten können. Jagdersatz bedeutet mehr als Beschäftigung – es ist ein wertvolles Werkzeug, um Fokus, Kontrolle und Teamarbeit zwischen Mensch und Hund zu stärken. Du sammelst eigene Erfahrungen und lernst, wie du dieses Wissen an Kunden und ihre Hunde weitergibst. Schaffe mit deinen zukünftigen Kunden Teams, die mit Freude und Struktur zusammenarbeiten! 


Im Seminar erwarten dich:

  • Methoden und Übungen wie Nasenarbeit, Apportieren, Hetzangel-Training, Treibball und mehr.
  • Spielregeln, die deinen Kunden helfen, das Jagdverhalten ihres Hundes in geordnete Bahnen zu lenken.
  • Praxiswissen, um individuellen Bedürfnissen von Mensch und Hund gerecht zu werden.
Territorialverhalten bei Hunden

Dieses Ausbildungsseminar dreht sich um Territorialverhalten bei Hunden. Erfahre, wie du natürlich veranlagtes Territorialverhalten von erworbenem Problemverhalten unterscheiden kannst. Lerne, wie du Kunden unterstützen kannst, das Vertrauen ihres Hundes zu gewinnen und ihrem Hund ein Sicherheitsgefühl vermitteln können. Gewinne das notwendige Wissen und den routinierten Blick, um Hunde besser zu verstehen!

  • Territorialverhalten = Problemverhalten?
  • Instinktkreis, Bedürfnispyramide
  • Vertrauen und Sicherheit in der Mensch/Hund Beziehung
  • Beobachtungen in der Praxis
Tierschutzrecht als E-Learning Skript
Lerne alles zu Bundesrecht, Landesrecht und den Unterschied zum Tierrecht. Erfahre Alles zu den wichtigsten Bestimmungen des §11TSchG, zur Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit mit Hunden.
  • Bundesrecht
  • Landesrecht
  • Paragraph 11
Tiermedizin als E-Learning Skript

Unser E-Learning-Skript zur Tiermedizin bietet dir essentielle Kenntnisse für die Erstversorgung von Tieren und ein grundlegendes Verständnis für innere Medizin und Orthopädie. Lerne, wie du im Notfall richtig reagierst und die notwendigen Hilfsmaßnahmen für Hunde einleitest. Erfahre, welche Symptome auf welche organischen oder orthopädischen Erkrankungen hindeuten können, um deine zukünftigen Kunden aufmerksam machen und zu Fachleuten schicken zu können.

  • Erste Hilfe
  • Grundlagen der inneren Medizin 
  • Grundlagen der Orthopädie

Teil 2: Kynogogik® Berater

Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden
In diesem Seminar geht es um die Persönlichkeitsentwicklung von Hunden. Lerne, wie sich Temperament und Persönlichkeitsmerkmale entwickeln und wie Erfahrungen und Veranlagung die Persönlichkeit eines Hundes prägen. Entdecke, wie du Hunde in ihrer Entwicklung beobachtest, ihre Menschen berätst und in der Persönlichkeitsförderung anleitest.
  • Temperament
  • Erfahrung und Veranlagung als Bausteine der Persönlichkeit
  • Beobachtung, Beratung und Anleitung in der Praxis
  • Persönlichkeitsfordernde Aktivitäten
Bindungsgeleitete Hundeerziehung
Im zweiten Seminar des zweiten Ausbildungsjahres geht es um bindungsgeleitete Hundeerziehung. Lerne, wie die erste Bindung zur Hundemutter und frühe Erfahrungen das emotionale Wachstum eines Hundes prägen und wie du Menschen darin unterstützt, eine sichere Bindung ihres Hundes zu fördern. Erfahre, wie Mensch und Hund sich gegenseitig beeinflussen und lerne, wie du Bindungsmuster durch gezielte Beobachtung erkennen kannst. 
Entwickle deine Anleitungskompetenzen mit Kunden weiter, um eine vertrauensvolle Beziehung und gelingende Erziehung zu ermöglichen.
  • Bindung in der Mensch/Hund-Beziehung
  • Bindungsmuster
  • Bindungsverhalten
  • Bindungsmuster erkennen, verstehen und eine sichere Bindung fördern
Gesprächsführung in der Beratung
In diesem Ausbildungsseminar geht es um Gesprächsführung. Lerne, wie du emphatisch Gespräche führst, Fragetechniken gezielt einsetzt und Mitgefühl und Abgrenzung in ein gesundes Gleichgewicht setzt. Durch Rollenspiele und praxisnahe Übungen entwickelst du deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit Kunden weiter. Bringe so deine Gesprächskompetenz auf das nächste Level.
  • Berater*in/Kunde / Kundinnen – Rollenspiele und Auswertung
  • Fragetechniken
  • Empathie und Abgrenzung
  • Gesprächsführung in der Praxis
Gehirn und Emotionen – Funktionsweise und Einfluss

In diesem Ausbildungsseminar dreht sich alles um die Funktionsweise des Gehirns und den Einfluss von Emotionen auf Verhalten. Lerne, wie Hormone, Neurotransmitter und Sinnessysteme unsere Wahrnehmung und Emotionen steuern und wie die phylogenetisch ältesten Teile des Gehirns in Stresssituationen die Kontrolle übernehmen, die sich der Verstandeskontrolle entzieht. Erfahre, wie du diese Erkenntnisse in der Praxis Kunden vermittelst und sie anleiten kannst, damit sie ihre Hunde besser verstehen und unterstützen können. Lerne mehr über die komplexe Welt der Emotionen.

  • Funktionsweise des Gehirns
  • Hormone und Neurotransmitter
  • Verstand und Emotion
  • Sinnessysteme 
  • Die individuelle Wirklichkeit: Wahrnehmung und deren Auswirkungen
  • Empathie und Spiegelung
  • Neuronale Plastizität
  • Beobachtung, Beratung und Anleitung in der Praxis
    Angst, Trauma, Stress beim Hund
    Hier geht es um Angst, Trauma und Stress bei Hunden.
    Lerne, wie Stressauslöser und -verstärker wirken, welche Formen von Angst und Traumafolgestörungen es gibt und wie Resilienz entsteht. Entwickle Therapie- und Trainingskonzepte, um Kunden zu unterstützen und Hunden zu helfen. Erfahre hier alles über Stressbewältigung und Trauma-Therapie.
    • Trauma und Konflikte
    • Angstformen
    • Resilienz
    • Beobachtung, Beratung und Anleitung in der Praxis
    • Entwicklung von Therapie- und Trainingskonzepten
    Aggression, Sucht, Depression beim Hund
    In diesem Ausbildungsseminar geht es um die Themen Aggression, Sucht und Depression bei Hunden. Lerne, wie du mit den verschiedenen Formen von Wut und aggressivem Verhalten umgehst, Suchtverhalten erkennst und Trauer sowie Depression bei Hunden erkennst und sie unterstützen kannst. Entwickle individuelle Therapie- und Trainingskonzepte, um Kunden mit ihren Hunden zu helfen. Lerne mehr über den sicheren Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen.
    • Suchtverhalten beim Hund
    • Depression und Trauer
    • Beobachtung, Beratung und Anleitung in der Praxis
    • Entwicklung von Therapie- und Trainingskonzepten
    Systemische Beziehungsmuster in der Mensch/Hund Beziehung

    In diesem Ausbildungsseminar geht es um systemische Beziehungsmuster in der Mensch-Hund-Beziehung. Lerne, wie sich Beziehungsmuster wie „Wie der Herr, so der Hund“ oder „Gegensätze ziehen sich an“ entwickeln und auf das Zusammenleben auswirken. Verstehe, was eine Beziehung zwischen Mensch und Hund gelingen lässt und was sie beeinträchtigen kann, und wie du dieses Wissen in die Beratung von Kunden einfließen lassen kannst.

    Lerne mehr über systemische Dynamiken und Selbstreflexion.

    • „Wie der Herr, so der Hund“?
    • „Gegensätze ziehen sich an“
    • Was lässt eine Beziehung gelingen, was stört sie?
    • Beobachtung, Beratung und Anleitung in der Praxis
    • Selbstreflexion
    Angewandte Kynogogik® I

    Hier geht es um die angewandte Kynogogik®. Vertiefe deine Gesprächstechniken und entwickle praxisnahe Therapie- und Trainingskonzepte. Erlebe Selbsterfahrung in der praktischen Anleitung und baue deine persönlichen Ressourcen im Beratungsprozess weiter aus. Hebe deine Fähigkeiten als Hundetrainer*in auf das nächste Level!

    • Vertiefung und Üben von Kunde/Berater-Gesprächen
    • Entwicklung von Therapie- und Trainingskonzepten
    • Selbsterfahrung in der Anleitung von Kunden
    • Integration persönlicher Ressourcen in den Beratungsprozess

    Angewandte Kynogogik® II

    In diesem Ausbildungsseminar vertiefen wir weiter die angewandte Kynogogik®! Übe gezielt Gespräche mit Kunden und entwickle praxisorientierte Therapie- und Trainingskonzepte. Erlebe Selbsterfahrung in der Anleitung von Kunden und lerne, wie du deine persönlichen Ressourcen in den Beratungsprozess integrierst. Baue deine Beratungskompetenz weiter aus!

    • Vertiefung und Üben von Kunde/Berater-Gesprächen
    • Entwicklung von Therapie- und Trainingskonzepten
    • Selbsterfahrung in der Anleitung von Kunden
    • Integration persönlicher Ressourcen in den Beratungsprozess
    Hundeernährung als E-Learning Skript

    Lerne die Grundlagender gesunden Hunde-Ernährung – bequem von zu Hause aus! Unser E-Learning Skript für Hunde-Ernährung vermittelt dir wichtige Grundlagen über die richtige Ernährung deines Hundes, Nährstoffe und Fütterungsstrategien. Ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Hundepflege erweitern wollen. Vertiefe hier deine Expertise im Bereich Hunde-Ernährung.

    Alternative Tiermedizin als E-Learning Skript

    Erweitere dein Wissen über alternative Heilmethoden in der Tiermedizin mit unserem E-Learning Skript. Lerne verschiedene alternative Therapien wie Akupunktur,  Homöopathie und Phytotherapie kennen und wie sie zur Unterstützung der Gesundheit von Tieren eingesetzt werden können. Ideal für Tierfreunde und Fachleute, die ganzheitliche Ansätze in der Tierpflege entdecken möchten.

    Wer sind die Dozenten?


    Begeisternde Spezialisten ihres Fachs

    Karin Jansen

    Gründerin des Instituts für Kynogogik®

    Karin Jansen ist die Gründerin des Instituts für Kynogogik® und der Hundeschule STADT MENSCH HUND. Sie ist Fachkraft für tiergestützte Intervention, zertifizierte Hundeernährungsberaterin, Spezialistin für Psychomotorik bei Hunden und zertifizierter Körper-Gestalt-Coach für Menschen sowie Systemische Familienaufstellerin.

    Sie arbeitet als Dozentin in den Bereichen Kommunikation, Psyche, Verhalten von Hunden und persönliche Weiterentwicklung des Menschen in Deutschland und der Schweiz. Als Fachbuchautorin ist sie bekannt.

    Sophie Dreyer

    Beraterin für Kynogogik®

    Sophie Dreyer hat die Ausbildung zur Beraterin und Coach für Kynogogik® absolviert. Sie leitet diverse Hundeschulgruppen als Kooperationspartnerin bei STADT MENSCH HUND. Sie hat sich auf die Kommunikation von Hunden und Menschen sowie die Persönlichkeitsentwicklung/ -Förderung von Hunden spezialisiert.

    Sascha Ehler

    Berater für Kynogogik®

    Sascha Ehler hat die Ausbildung zum Berater und Coach für Kynogogik® absolviert. Er leitet Mantrailing Gruppen als Kooperationspartner bei STADT MENSCH HUND. Er setzt seine Leidenschaft für das Jagdverhalten der Hunde zur Ausbildung spezialisierter Beratungskompetenzen der Studenten ein.

    Andreas Hofstetter

    Hundeerziehungsberater

    Andreas Hofstetter ist Inhaber der Hundeschule Natürlich Hund in der Schweiz. Er integriert unter anderem seine langjährigen Erfahrungen aus der Anleitung von Menschen mit Hunden rund um das Thema „Jagdverhalten“ in seine Ausbildungsinhalte. So wird den Auszubildenden umfassendes Wissen und Sicherheit in der Beratung zu diesem Thema ermöglicht.

    Stefanie Rohlfing

    Tierärztin

    Stefanie Rohlfing arbeitet seit Jahren als Tierärztin in der  Tierklinik Quickborn und vermittelt sowohl medizinische Grundlagen als auch Kenntnisse für Notfälle (Erste Hilfe) an medizinische Laien.

    Heide Brunstamp

    Rechtsanwältin, Notarin und Mediatorin

    Heide Brunstamp ist seit 1993 als Rechtsanwältin tätig und seit 2001 auch als Notarin. Sie ist Fachanwältin für Familienrecht und Erbrecht. Sie ist zudem Mediatorin.

    Bettina Mutschler

    ani.motion Institut für tiergestützte Therapie

    Bettina Mutschler ist Fachkraft für tiergestützte Therapie und hat sich als systemische Beraterin und Coach weitergebildet. Sie hat eine Ausbildung zu Hundeerziehungsberaterin absolviert. Sie gibt deutschlandweit Seminare zum Thema „Bindung in der Mensch – Hund Beziehung“. Sie ist Referentin bei der Fachkraft für tiergestützte Therapie und Pädagogik Fortbildung und bildet Therapiebegleithundeteams aus. Sie supervidiert tiergestützte Interventionen und ist Autorin von Fachbücherin.

    Rainer Wohlfarth

    Psychologischer Psychotherapeut, Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Tiergestützte Therapie
    Dr. Rainer Wohlfarth war bis 2020 Präsident der Europäischen Gesellschaft für tiergestützte Therapie und ist seit 2018 Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Tiergestützte Therapie. Er befasst sich seit 2006 mit tiergestützten Interventionen und hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten hierzu publiziert. Gleichzeitig setzt er als Psychologischer Psychotherapeut in seiner täglichen Arbeit seine Hündin Thimba wie auch Esel ein.

    Nico von Alm

    Beraterin für Kynogogik®, STADT MENSCH HUND Soltau

    Nico von Alm ist die Inhaberin der Hundeschule STADT MENSCH HUND Soltau. Sie hat die Ausbildung zur Beraterin und Coach für Kynogogik® sowie zur Sozial orientierten Fährtentrainerin S.O.F.T. absolviert.

    Svenja Teichmann

    Beraterin für Kynogogik®

    Svenja Teichmann hat die Ausbildung zur Beraterin und Coach für Kynogogik® absolviert. Sie leitet diverse Hundeschulgruppen als Kooperationspartnerin bei STADT MENSCH HUND. 

    Anita Kröger

    Tierärztin und Inhaberin des Zentrums der Hundegesundheit
    Anita Kröger befasst sich in ihrer Praxis auf allen Ebenen mit der Gesundheit des Hundes. Die Schwerpunkte Ernährungsberatung und die Naturheilpraxis vervollständigen ihre ganzheitliche Arbeit. 

    Dr. Petra Knopps

    Zahnärztin

    Dr. Petra Knopps hat sich detaillierte Kenntnisse im Bereich der Komplementärmedizin angeeignet und vermittelt dieses Wissen in der E-Learning Einheit „Alternative Tiermedizin“.

    Wie lernst du?


    Onlineunterricht

    Im Onlineunterricht  (96 Stunden) der Ausbildung zur Berater*in für Kynogogik® vermitteln wir dir das grundlegende theoretische Wissen, um als Hundetrainer*in, Hundeerziehungsberater*in, Mensch/Hund-Beziehungscoach*in oder Hundepsychologe/Hundepsychologin gewerblich tätig werden zu können. 

    Aufzeichnungen

    Der Onlineunterricht erfolgt live und wird aufgezeichnet. So kannst du während der Unterrichtszeit aktiv mitarbeiten und die Inhalte später nochmals ansehen.

    Präsenzseminare

    In den Präsenzseminaren (300 Stunden) ermöglichen wir dir die Umsetzung der Theorie, damit du Erfahrung, Praxis und Sicherheit gewinnen kannst.

    Hierbei kommen überwiegend Kunden/Kundinnen mit ihren Hunden zum Einsatz, um Beratungssituationen üben zu können und Selbstreflexion zu ermöglichen.

    Selbststudium

    Im Selbststudium werden die Inhalte vertieft. Hierfür stehen dir Skripte, Präsentationen und E-Learning Einheiten auf einer Lernplattform zur Verfügung.

    Wo lernst du?


    Die Präsenzseminare finden je nach Jahrgang entweder in Schleswig-Holstein oder in Niedersachsen statt.

    Onlineunterricht

    Bequem von Zuhause

    Präsenzseminare in Schleswig-Holstein

    Neuendeich

    Institut für Kynogogik®
    Kuhlworth 35
    25435 Neuendeich

    Präsenzseminare in Niedersachsen

    Soltau

    STADT MENSCH HUND Soltau
    Timmerloh 1
    29614 Soltau


    Wenn du weiter weg wohnst:


    Bieten wir unsere Ausbildung im Dualen System an

    Kynogogik® Berater*in im Dualen System

    Bei unseren Kooperationspartnern in der Schweiz

    Du kommst aus dem Süden Deutschlands oder aus der Schweiz und möchtest nicht zu jedem Präsenzseminar in den Norden anreisen? Dann ist unser Duales Ausbildungssystem genau richtig für dich:

    • Online Unterricht gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen
    • 4 Präsenzseminare pro Jahr in Norddeutschland
      (Soltau oder Neuendeich) mit allen Teilnehmer*innen
    • Themenspezifische Praktika und Selbsterfahrung bei unseren Kynogogik® Netzwerk e.V. Kooperationspartnern in der Schweiz

    Andreas Hofstetter
    Sibylle Haller

    3537 Eggiwil, Emmental, Schweiz

    Brigitte Duss

    6130 Willisau, Luzern, Schweiz

    Petra Jost-Bickel

    4917 Melchnau, Oberaargau, Schweiz

    Dein Abschluss


    • 8 Multiple Choice Online Prüfungen über das Jahr verteilt

    • Eine Praxis-Prüfung: Anamnese-Gespräch und Anleitung von Kunden

    • Studienarbeit, 15 Seiten, Prüfungsgespräch zur Studienarbeit

    • Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhältst du ein Zertifikat zum/zur Berater*in für Kynogogik®

    • Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhältst du einen schriftlichen Abschlussbericht mit allen Prüfungsnoten zu den Inhalten der absolvierten Ausbildung.

    • Dieses Dokument kann als Grundlage zur Beantragung der Zulassung nach Paragraph 11 des TSchG verwendet werden.

    Dein Terminplan


    Teil 1: Kynogogik® Basis

    14.03.2025, 10 – 14 Uhr
    Einführungsveranstaltung
    Karin Jansen
    PRÄSENZ
    15.03.2025 – 16.03.2025
    Ontogenese
    Karin Jansen
    PRÄSENZ
    26.04.2025 – 27.04.2025
    Intraspezifische & interspezifische Kommunikation
    Sophie Dreyer
    Online
    23.05.2025 – 25.05.2025
    Kommunikation

    Sophie Dreyer

    Präsenz
    27.06.2025 – 29.06.2025
    Soziales Lernen

    Johanna Lentz

    Präsenz
    16.08.2025 – 17.08.2025
    Soziologie Mensch/Hund & Gruppenhaltung

    Karin Jansen

    Online
    12.09.2025 – 14.09.2025
    Soziologie & Gruppenhaltung

    Karin Jansen

    Präsenz
    18.10.2025 – 19.10.2025
    Rassespezifität, Jagdverhalten & Jagdkontrolle
    Andreas Hofstetter, Karin Jansen
    Online
    14.11.2025 – 16.11.2025
    Rassespezifität
    Karin Jansen
    Präsenz
    16.01.2026 – 18.01.2026
    Jagdkontrolle & Jagdersatz
    Sascha Ehler
    Präsenz
    15.02.2026
    Territorialverhalten
    Karin Jansen
    Online
    13.03.2026 – 15.03.2026
    Territorialverhalten
    Karin Jansen
    Präsenz

    Teil 2: Kynogogik® Berater

    17.04.2026 – 19.04.2026
    Persönlichkeitsentwicklung

    Sophie Dreyer

    PRÄSENZ
    16.05.2026 – 17.05.2026
    Gesprächsführung & Bindungsgeleitete Hundeerziehung
    Bettina Mutschler
    Online
    26.06.2026 – 28.06.2026
    Bindung & Gesprächsführung
    Bettina Mutschler
    PRÄSENZ
    14.08.2026 – 16.08.2026
    Gehirn und Emotionen

    Karin Jansen

    PRÄSENZ
    12.09.2026 – 13.09.2026
    Angst, Trauma, Stress & Aggression, Sucht, Depression
    Rainer Wohlfarth
    Online
    16.10.2026 – 18.10.2026
    Angst, Trauma, Stress
    Karin Jansen
    PRÄSENZ
    13.11.2026 – 15.11.2026
    Aggression, Sucht, Depression
    Karin Jansen
    PRÄSENZ
    12.12.2026
    Systemische Beziehungsmuster
    Karin Jansen
    ONLINE
    15.01.2027 – 17.01.2027
    Systemische Beziehungsmuster
    Karin Jansen
    PRÄSENZ
    12.02.2027 – 14.02.2027
    Angewandte Kynogogik® I
    Karin Jansen, Svenja Teichmann
    PRÄSENZ
    12.03.2027 – 14.03.2027
    Angewandte Kynogogik® II
    Karin Jansen, Nico von Alm
    PRÄSENZ
    09.04.2027 – 11.04.2027
    Praktische Prüfung
    Karin Jansen, Sophie Dreyer
    PRÄSENZ

    Was bezahlst du?


    Einmalzahlung

    6800 €

    fällig zum 1. des Kalendermonats in dem die Ausbildung beginnt

    Ratenzahlung
    24 Monate

    310 €

    in 24 monatlichen Raten ab Ausbildungsbeginn.
    (Gesamtpreis 7440 €)

    Ratenzahlung
    36 Monate

    215 €

    in 36 monatlichen Raten ab Ausbildungsbeginn.
    (Gesamtpreis 7740 €)

    Dein maßgeschneidertes

    Angebot

    Nicht die passenden Zahlungsmodalitäten gefunden?
    Wir gestalten die Zahlungsoptionen flexibel und individuell. Gemeinsam finden wir die Lösung, die am besten zu dir passt. Lass uns darüber sprechen!

    Prüfungsgebühr

    150 €

    (optional)
    inkl. Kynogogik®-Zertifikat und Abschlussbericht

    Melde dich jetzt an!

    Sichere dir deinen Platz.


    © Institut für Kynogogik®. Design: ninaJansen Gestaltung.

    0
      0
      Warenkorb
      Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop