Available courses

In 15 Präsenz- und 11 Online-Seminaren, sowie 4 E-Learning-Einheiten wird in Theorie und Praxis das Wissen und die Erfahrung vermittelt, um Menschen mit ihren Hunden kompetent, empathisch, zugewandt und ganzheitlich beraten zu können.

Biologische, pädagogische, psychologische Aspekte der Hunde­haltung (Lernformen, Angst, Aggression, Stereotypien, Stressbewältigung, Bindung, Vertrauen, Respekt, Alltagssicherheit etc.) sind Bestandteile der Ausbildung. Die Mensch/Hund-Beziehung ist abhängig von den Beziehungserfahrungen, Bindungsmustern und von der Persönlichkeitsentwicklung. Das Verständnis für die einzelnen Faktoren und die Befähigung, diese zum Vorteil von Mensch und Hund weiter zu entwickeln, wird vermittelt. 


THERAPIE BEGLEITHUNDTEAM,  SCHULHUND, BESUCHSHUND AUSBILDUNG

Du und dein Hund im Einsatz für eure Mitmenschen



In 20 Präsenz- und 4 E-Learning-Seminaren wird in Theorie und Praxis das Wissen und die Erfahrung vermittelt, um Menschen mit ihren Hunden kompetent, empathisch, zugewandt und ganzheitlich beraten zu können.

Biologische, pädagogische, psychologische Aspekte der Hunde­haltung (Lernformen, Angst, Aggression, Stereotypien, Stressbewältigung, Bindung, Vertrauen, Respekt, Alltagssicherheit etc.) sind Bestandteile des Studiums. Die Mensch/Hund-Beziehung ist abhängig von den Beziehungserfahrungen, Bindungsmustern und von der Persönlichkeitsentwicklung. Das Verständnis für die einzelnen Faktoren und die Befähigung diese zum Vorteil von Mensch und Hund weiter zu entwickeln wird vermittelt. 


In 20 Präsenz- und 4 E-Learning-Seminaren wird in Theorie und Praxis das Wissen und die Erfahrung vermittelt, um Menschen mit ihren Hunden kompetent, empathisch, zugewandt und ganzheitlich beraten zu können.

Biologische, pädagogische, psychologische Aspekte der Hunde­haltung (Lernformen, Angst, Aggression, Stereotypien, Stressbewältigung, Bindung, Vertrauen, Respekt, Alltagssicherheit etc.) sind Bestandteile des Studiums. Die Mensch/Hund-Beziehung ist abhängig von den Beziehungserfahrungen, Bindungsmustern und von der Persönlichkeitsentwicklung. Das Verständnis für die einzelnen Faktoren und die Befähigung diese zum Vorteil von Mensch und Hund weiter zu entwickeln wird vermittelt.